Jokers empfiehlt: 101 Nacht

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: 101 Nacht

„101 Nacht“, fehlt da nicht etwas? Nein, eine Null wurde hier nicht vergessen. Es handelt sich tatsächlich um funkelnagelneue Schahrasad-Geschichten.
Dass es dieses Buch nun gibt, verdanken wir der Übersetzerin und Arabistin Claudia Ott, die eher zufällig auf die andalusischen Handschriften aus dem zwölften Jahrhundert gestoßen ist.
Wer allerdings annimmt, es handele sich um eine Kurzfassung oder sogar um einen Prolog der bekannten Schwester „1001 Nacht“, liegt ganz schön daneben. Es deckt sich lediglich die Rahmenhandlung, in der die clevere Schahrasad dem betrogenen, frauenmordenden König jede Nacht eine Geschichte erzählt, die stets zum Sonnenaufgang an einer spannenden Stelle abbricht.
Es geht um furchtlose Königssöhne, wunderschöne Prinzessinnen, prachtvolle Paläste sowie kämpfende Frauen, gefährliche Lindwürmer und wilde Räuber, die uns in den geheimnisvollen Osten entführen.

„Es geht um alles was Spaß macht“- sagt Claudia Ott

Trotz ausgefeilter Wortwahl, die ersten Geschichten sind schlichtweg ernüchternd. Sie münden ineinander, es ist schwer Anfang oder Ende einer neuen Geschichte auszumachen und es wirkt schnell wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Die Helden sind meist emotional einfach gestrickt, sie verirren sich bei der Jagd, oder ziehen aus irgendeinem Grund in ferne Länder. Das Ziel ist in der Regel, unermesslichen Reichtum zu finden sowie eine schöne Frau.

Das Beste kommt zum Schluss?
Die Komplexität und Spannung der Episoden steigern sich zum Ende hin und die fantastischen Erzählungen werden wirklich zu arabischen Märchen.
Im Nachwort erzählt Claudia Ott von der Handschrift aus dem Aga Khan Museum, der Entstehung der beiden Sammlungen „1001 Nacht“ und „101 Nacht“, von den Schwierigkeiten und Eigenarten der Übersetzung und der Eigenständigkeit des Werkes. Im Anhang, als abschließendes Highlight,  befinden sich detaillierte Abbildungen der mittelalterlichen Handschrift die auch für den Laien spannend und interessant ist.

„101 Nacht“ macht sich nicht nur schick im Bücherregal dank bibliophiler Veredelung, sondern begeistert auch durch die sorgfältige Übersetzung und Editierung von Claudia Ott. Es wird die ganze Pracht der orientalischen Erzählkunst ausgeschöpft und es macht Spaß sich zeitweise in den Zeilen zu verlieren. Das perfekte Pendant zu 1001 Nacht.


Hier finden Sie die einmalige und limitierte Sonderausgabe:
https://www.jokers.de/artikel/buch/101-nacht_19629844-1?ln=U3VjaGU6IFN1Y2hlcmdlYm5pcw==
Und die Originalausgabe:
https://www.jokers.de/artikel/buch/101-nacht_16530528-1?ln=U3VjaGU6IFN1Y2hlcmdlYm5pcw==