
Auch wenn ich als Kind und Jugendlicher noch gerne ins Freibad ging, finde ich es doch erstaunlich, dass heute 13- und 16-Jährige um die Welt segeln wollen – und zwar allein. Das ist mir nicht nur fremd, das kommt mir auch äußerst gefährlich vor. Aber es gibt natürlich auch „vernünftige“ Menschen, die sich in ihrer Freizeit auf Booten aufhalten. Sollen sie – wenn ihnen das wacklige Geschehen auf einer kleinen Nussschale Spaß macht! Mit einigen dieser Menschen bin ich sogar befreundet, ich bin schließlich tolerant …
Nun muss man ja wohl handwerklich einiges beherrschen, wenn man sich in einem Segel- oder Motorboot aufs Wasser wagt. Knoten und so Sachen. Ein wenig Navigation kann sicher auch nicht schaden. Und wer schon einmal einen Bootsurlaub mit mehreren Personen auf engstem Raum gemacht hat, kann sicher bestätigen, dass ein paar psychologische Kenntnisse ebenfalls von Nutzen sind. Auch richtig ankern will gelernt sein. Ein Hobby mit vielen Facetten, das muss ich den Boots-Fans lassen! Umso mehr freut es mich, dass ich den Seglern und Motorbootfreunden mit „101 Praxistipps“ ein besonders schönes und preiswertes Angebot machen kann:
Aber bitte werden Sie nicht übermütig! Nicht, dass Sie auch noch auf Idee einer Weltumsegelung kommen!
(Geschrieben von Matthias Stöbener)