Tag Archives: E-Book

Totgesagte leben länger

      Kommentare deaktiviert für Totgesagte leben länger

Das gedruckte Buch ist tot. Wer lesen will, lädt sich ein E-Book auf seinen Reader. Zeitungen sind überflüssig. Wer neueste Infos will, schaut ins Internet. Schule ist "out". In Zukunft findet der Unterricht online statt. Sowas wird uns – mal begeistert, mal warnend – seit Jahren immer wieder erzählt. Wie sieht die Realität aus? Das Buch lebt. Nicht zuletzt ist… Read more »

SCHOENER WOHNEN oder SCHOENER LESEN?

      Kommentare deaktiviert für SCHOENER WOHNEN oder SCHOENER LESEN?

Journalisten können ganz schön gewitzt sein. Auf dem Blog von SCHOENER WOHNEN ruft Rolf Mecke den "Stil-Alarm" aus. Der Wildlederumschlag sei sehr angenehm, das Schriftbild exzellent. Aber das E-Book müsse aus wohnlicher Sicht als ein Stück Horror-Zukunft beschrieben werden. In Räumen ohne Bücher fröstele es einen. Dagegen helfen – meint Rolf Mecke – nur Bücher. Und wenn man sie nicht… Read more »

Der Buchhandel muss sich neu definieren

      Kommentare deaktiviert für Der Buchhandel muss sich neu definieren

Die Debatte um das E-Book oder sagen wir die Digitalisierung von Inhalten nimmt kein Ende. Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten, obwohl es die Buchhändler gerne sähen. Man wird immer seltener in eine Buchhandlung gehen müssen, um die Texte zu erhalten, die man erwünscht. Seit Jahren ist Google dabei, alle rechtefreien Buchinhalte zu scannen. Nun hat Google in Amerika mit… Read more »

E-Book-Preise

      Kommentare deaktiviert für E-Book-Preise

Noch hat in den deutschsprachigen Ländern das Geschäft mit E-Books nicht begonnen, da hat die Buch- branche schon wieder ein Thema, über das sich trefflich streiten lässt: Soll es eine Preisbindung für Bücher geben oder kann jeder Händler seine E-Book-Preise so gestalten, wie er will? Die Branchenverbände meinen, die Gesetze bestimmen, dass die Substitute von Büchern der Preis- bindung unterliegen…. Read more »

Fortschrittliche Bibliotheken

      Kommentare deaktiviert für Fortschrittliche Bibliotheken

In etwa 20 von 2.100 hauptamtlich geführten Bibliotheken Deutschlands funktioniert die so genannte Onleihe schon. Onleihe ist ein innovativer Service von Bibliotheken. Gemeint ist damit die digitale Ausleihe von Büchern. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber es soll funktionieren. Man lädt sich einen bestimmten Titel aus einer digitalen Bibliothek aufs Laptop oder den heimischen Rechner und hat eine… Read more »