
Am 27. März 1909 wurde Golo in München geboren. Somit würde er diesen Monat seinen 100. Geburtstag feiern! Golo Mann verstarb nach einem bewegten Leben am 07. April 1994 in Leverkusen. Bereits im Jahre 1933 emigrierte er mit seiner Familie nach Frankreich, um von dort 1940 in die USA zu fliehen. Ab 1943 war er amerikanischer Staatsbürger und trat in die Army ein, im April 1944 ging er als Radio-Kommentator nach London. Dort arbeitete er für die deutschsprachige Abteilung der American Broadcasting Station in Europe. Im Frühjahr 1946 verließ er die Army und begann sich historischen Studien zu widmen.
Wie war es für Golo Mann, einen Vater zu haben, der wohl latent homosexuell veranlagt war? Wie war es, einen Vater zu haben, der im französischen Exil eine Depression durchzustehen hatte? Wie war er, der berühmte Autor Thomas Mann, wenn er nicht im Rampenlicht stand? Die beiden Audio-CDs „49 Fragen und Antworten zu Thomas Mann“ haben mir die eine oder andere Antwort auf meine Fragen gegeben.
(geschrieben von Matthias Stöbener)