Tag Archives: Goethe

Wer wen was?

      1 Kommentar zu Wer wen was?

Sehr grobe Menschen neigen dazu, andere zu einer ganz bestimmten, geschmacklosen sprichwörtlichen Handlung aufzufordern. Das wird oft als Beleidigung aufgefasst. Da geht man sogar vor Gericht. Viele Übeltäter behaupten dann, nur Goethes »Götz« zitiert zu haben. Und das dürfe man ja wohl. Darf man? Die Sache ist nicht so einfach: Denn den als »Götz-Zitat« in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangenen Satz… Read more »

Rettete Alchemie dem 19-jährigen Goethe das Leben?

      Kommentare deaktiviert für Rettete Alchemie dem 19-jährigen Goethe das Leben?

Dem jungen Goethe geht es schlecht, sehr schlecht. Man schreibt das Jahr 1768 als der damals 19-Jährige unter starken Schmerzen mit dem Tod ringt. Goethes Familie bittet den Alchimisten Dr. Merz inständig um Hilfe. Dieser gibt dem Drängen schließlich nach und verabreicht Goethe einen geheimnisvollen Trunk, zu dessen Zusammensetzung sich der Doktor aber beharrlich ausschweigt. Der Überlieferung nach wird Goethe… Read more »

Popstar vs. Popstar – auf Literarisch

      Kommentare deaktiviert für Popstar vs. Popstar – auf Literarisch

Susanne ist im Glück! Sie hat mit „Faust vs. Mephisto“ ihr ultimatives „Fan-Utensil“, wie sie es nennt, gefunden. Auf dem Hörbuch vertonen ihre zwei liebsten Popstars das Zwiegespräch zwischen Mephisto und Faust: Bela B., der Drummer der Band „Die Ärzte“ übernimmt die Rolle des teuflischen Verführers. „Kein Wunder, Bela war immer schon der Düstere aus der Gruppe. Man nennt ihn… Read more »

Happy birthday, dear Goethe!

      Kommentare deaktiviert für Happy birthday, dear Goethe!

Immer noch gelten die Deutschen als das „Volk der Dichter und Denker“. Goethe trug maßgeblich dazu bei, dass sich die deutsche Literatur einen der ersten Plätze unter den schreibenden Nationen sicherte. Am 28. August 1749 hat er das Licht der Welt erblickt. Von und über Goethe ist mindestens so viel geschrieben worden, wie der einzigartige Literat selber verfasste. Als Lebemann… Read more »

Schalkhafte Veilchen

      Kommentare deaktiviert für Schalkhafte Veilchen

Fühlen auch Sie sich beinahe überwältigt von unerhörten Frühlingsgefühlen? Schon morgens zwitschern die Vögel mit dem Wecker um die Wette, der Kaffeeduft mischt sich mit dem betörenden Geruch erwachender Blumen, während die Schnee- glöckchen noch einmal vorwitzig den Kopf heben. Keine andere Jahreszeit weckt so viel Hoffnung, spendet so viel Trost wie der Frühling. Gerade auch die DichterInnen hat er… Read more »