Mal wieder eine Nacht durchlesen?

      3 Kommentare zu Mal wieder eine Nacht durchlesen?

Was ist nicht alles geschrieben worden, über den nordamerikanischen Autor Paul Auster, der auch in Europa mit "Stadt aus Glas" sozusagen über Nacht Weltruhm erreichte!

Seine Wurzeln habe er in der alten Sprachphilosophie, geprägt von Poesie und Reflexionen über Identität und Erinnerung seien seine Romane. Geflügelte Worte für eine einfache Feststellung: Paul Austers Schöpfungen lassen sich nicht lapidar in ein Genre pressen, seine Handlungen zeigen die Spannung eines fesselnden Krimis und die Leichtigkeit eines Romans. Nicht ungewöhnlich, dass der gebannte Leser eine fast 300-seitige Auster-Erzählung in einer einzigen Nacht miterlebt…

So auch bei "Nacht des Orakels": Unvorstellbar, den Roman aus der Hand zu legen, bevor nicht das Schicksal des Schreiberlings Sidney Orr seinen endgültigen Lauf nimmt… Wetten, dass auch Sie die "Nacht des Orakels" in den Bann ziehen wird? Vielleicht schenkt Auster ja auch Ihnen eine durchlesene Nacht.

Paul Auster bei Jokers

3 thoughts on “Mal wieder eine Nacht durchlesen?

  1. Tirilli

    Hach, diese Verlockerei da! ;o)))
    Ich habe doch noch 67272456426 ungelesene Bücher zu Hause. Ca. 10 selbst ausgesuchte, der Rest ist geerbt. Solchen Angeboten kann ich kaum widerstehen, hach! *michirgendwoankette*
    😀

  2. Tirilli

    Ja ja, rüttel nur an den Ketten! Sie sind eh schon ganz labil und ausgeleiert. Wenn ich ihnen entschlüpfe bist nur du schuld! ;o)

  3. Andy

    „Die Nacht des Orakels“ ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, volle Zustimmung !
    Von Auster auch „Das Buch der Illusionen“ oder „Die New York-Trilogie“.

    LG, Andy

    (PS: hier habe ich noch ein paar Auster-Rezensionen gefunden
    Hier klicken )

Comments are closed.