Spiele der Jahre

      1 Kommentar zu Spiele der Jahre
Auch wenn wir langsam in die Jahre kommen, Spiele tun es nicht: Seit 1978 wird die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ von einer heute zehnköpfigen Fachjury an jenes Spiel vergeben, das in Idee, Regelgestaltung, Layout und Design am meisten überzeugt.

SpieleGerne erinnere ich  mich an so manchen Geburtstag meiner Kindheit, zu dem ich eines der damals beliebten Spiele geschenkt bekam: Das „Spiel des Wissens“ oder auch das „Spiel des Lebens“ waren meine Favoriten. Keines der beiden Spiele hatte es zwar bis zur begehrten Auszeichnung geschafft, ich liebte sie aber dennoch. Ganz sicher kennen Sie aber auch „Sagaland“, „Scotland Yard“ oder das altbewährte „Rummikub“, die allesamt den Titel „Spiel des Jahres“ verliehen bekamen.

Heuer schafften es das Strategiespiel "Keltis" von Reiner Knizia und im elektronischen Bereich „Wer war´s?“ vom selben Spiele-Erfinder diese Auszeichnung zu bekommen. Auch einen Sonderpreis für das komplexeste Spiel gab es: Das Entwicklungsspiel "Agricola" (Heidelberger Spieleverlag) von Uwe Rosenberg machte hier das Rennen. Die ausgezeichneten Spiele kosten zwischen 27 und 40 EUR.

Günstigeren Spielespaß finden Sie bei uns: Stöbern Sie doch einfach mal in unserem „Spiele“-Bereich" – Sie werden staunen, was für herrlichen Zeitvertreib wir hier für Sie versteckt halten!

(geschrieben von Matthias Stöbener)

1 thought on “Spiele der Jahre

  1. AMUNO

    Ich erinnere mich ebenfalls sehr gerne zurück und muss zugeben, ich verfalle heute noch gerne einem guten Brettspiel. Mir kommt es nur leider so vor, als würden in den letzten Jahren immer weniger gute Neuerscheinungen auf den Markt kommen.

    Gruß

    AMUNO

Comments are closed.