
Das Ganze stellte sich als „Scherzchen“ heraus, das Heidenreich und Campino, die gut befreundet sind, gern machen, um die Öffentlichkeit zu irritieren. Es ist ihnen prima gelungen, zumindest bei mir. Immerhin hatte ich mich bereits dabei ertappt, dass ich nach Ähnlichkeiten zwischen den beiden gesucht hatte. Die Nase vielleicht? Nein. Die Art zu sprechen? Naja, Campino grölt seine Lieder gern, aber Elke Heidenreich spricht eher normal. Auch aus den Texten der beiden konnte ich keine „Verwandtschaft“ destillieren.
Am ehesten könnte man zwischen den beiden noch Parallelen in der Lebensführung finden. Beide sind unkonventionell und sich zeitlebens treu geblieben. Allerdings muss ich sagen, für einen Rocksänger scheint mir das nicht ganz so schwer zu sein denn für eine Literaturkritikerin. Ich habe meine Speku- lationen wieder aufgegeben: Weniger verwandt können zwei Menschen wohl nicht sein. Aber vielleicht streue ich das nächste Mal dieses Gerücht und warte ab, auf welche Ähnlichkeiten die anderen kommen …