Ein neues Gesicht

      2 Kommentare zu Ein neues Gesicht

Schon lange war hier nichts mehr zu lesen. Ist das Jokers Blog-Team faul geworden? Oder krank? Oder ist Matthias immer noch in Urlaub? Hat Conny verlernt zu schreiben? Was ist los?

Wer schon mal auf dem Jokers Shop war, kann vielleicht ahnen, was der Grund ist, dass hier im Blog die letzten Wochen Ruhe herrschte. Wir haben einen anstrengenden Relaunch hinter uns gebracht, Jokers sozusagen eine Gesichtsoperation verpasst. Das geht nicht ohne Schmerzen ab, ich kann euch sagen. Aber bei der Gesichtsoperation blieb es nicht. Neben einem neuen Layout kamen auch mehr Titel ins Angebot, haben wir die Suche aufgebohrt und verbessert, und das "Gehirn" des Ganzen ausgetauscht, sprich neue Datenbanken im Hintergrund aufgesetzt und das alte Content-Management-System gegen ein neues ausgetauscht. Das ganze Projekt hat uns fast ein Jahr lang beschäftigt und einige Nerven gekostet. Es sind natürlich hier und da noch kleine Bugs und wir haben noch einiges zu tun, um die Fehler zu beseitigen, aber wir sehen Licht am Ende des Tunnels.

Warum ich das alles erzähle? Um einzuladen, den neuen Jokers Shop mal anzuschauen und wir freuen uns natürlich auch über Kommentare. Die müssen nicht positiv sein. Am meisten lernt man ja von Kritik. Und dann wollte ich mich einfach zurückmelden und allen im Leserkreis Hallo sagen und bis bald.

2 thoughts on “Ein neues Gesicht

  1. Silvio

    Lieber Matthias und Team

    aus Erfahrung weiss ich, was es bedeutet Relaunches endlich über die Bühne zu bringen, wieviel Arbeit und Nerven man dabei verliert. Es ist in etwa mit dem Umzug in eine neue Wohnung zu vergleichen. Wenn man es mit der realen Welt vergleichen will, da sagt man ja auch so was wie „dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt“ 😉

    Ich kann euch nur sagen, ich finde den neuen Shop klasse. Das neue Gesicht steht euch gut zu Gesicht und deshalb meine Hochachtung und meine Gratulation euch allen.

    Und bis auf bald in euren heiligen Räumen, wenn wir uns vielleicht mal wieder auf ein Schwätzchen treffen

    dein Freund
    Silvio

  2. Wolfgang Tischer

    Liebers Jokers-Team,

    zunächst einmal Glückwunsch zum Relaunch! Ja, so was kann Nerven kosten. Kommunikativ habt ihr das aber vorbildlich gemacht und die neue Site einfach präsentiert als sie fertig war. Andere kündigen so was lange vorher an und werden dann nicht rechtzeitig fertig. Das ist dann eher peinlich.

    Sehr positiv ist hervorzuheben, dass Jokers sich nach wie vor mit einem individuellen Aussehen präsentiert. Zwar setzt Jokers auch auf das klassische Drei-Spalten-Layout, doch verspielte Elemente wie die Navigation in Buchform wirken sehr persönlich. Es ist gut, dass ihr hier bewusst auf eine Grafiknavigation setzt und nicht auf eine reine Textnavigation, die zwar auch ihre Vorteile aber dafür wenig Charme hat.

    Positiv also, dass trotz Umbau die Jokers-Site noch die Jokers-Site geblieben ist. Ebenfalls gut gelöst und übernommen ist der Stöber-Charakter der Site, der für Jokers ja sehr wichtig ist, da nur ausgewählte Titel präsentiert werden können und nicht die gesamte Palette der im Buchhandel lieferbaren Bücher.

    Ob man die textlastige rechte Spalte mit den letzten Exemplaren so wahrnimmt, müssen die Klickraten zeigen, denn wie bei der Frontalpräsentation im Buchhandel springen natürlich die in der Mitte platzierten Titel deutlicher ins Auge.

    Schade, dass die Jokers Lounge scheinbar nur über die Startseite zu erreichen ist und sie danach nicht mehr im Menü auftaucht. Übrigens: Einer der größten Mankos ist der fehlende Link zum Literatur-Café bei euren Links zu Kunst und Kultur 🙂

    Weniger positiv ist natürlich, dass ihr den Relauch nicht genutzt habt, um Tabellen zu verbannen und den Auftritt generell barrierefrei zu gestalten. Das wäre natürlich eine Chance gewesen, wenngleich der Aufwand natürlich höher gewesen wäre. Zumindest bei den Bilder und Coverabbildungen solltet ihr bei den Alt- und Titel-Beschreibungen noch nachbessern und aussagekräftiger werden und bei den Covern z. B. nicht einfach nur Autor und Titel wiederholen, sondern z. B. besser „Coverabbildung des Buches …“ schreiben. Ebenso das Bild mit den „Letzten Exemplaren“, das nur die Alt-Beschreibung „Letzte Exemplare trägt“, während im Bild aber mehr Text vorhanden ist.

    Aber wenigstens die Schriftgrößen können im Browser umgestellt werden ohne, dass es das Layout „zerhaut“, wenngleich hier natürlich ein Nachteil der Grafik-Navigation offenbar wird.

    Mit dem neuen System habt ihr jetzt auch den Nutzer technisch mehr im Blick. Die eindeutige Nutzer-ID, mit der ihr künftig die Wege der Kunden besser nachvollziehen könnt, führt natürlich zu einer extrem langen und komplizierten URL von Unterseiten. Kommt Google damit zurecht? Wie sieht es bei Bookmarks und Weiterempfehlungen aus? Wie bei manuell in eMails kopierten URLs, die vom Mail-Programm vielleicht unschön umbrochen werden? Womöglich noch an den vielen Punkten in der URL, was schon etwas merkwürdig ausschaut.

    Ja, soweit ein kurzer erster Eindruck mit positiven aber auch negativen Anmerkungen!

    Weiterhin viel Erfolg!
    Wolfgang Tischer
    Das Literatur-Café im Internet

Comments are closed.