
Interessant finde ich noch zwei andere Fakten: Fünf junge Literaturmagazine wollen einige Abende gestalten, auf denen sich Architekten, Film- und Theaterschaffende, Philosophen, Musiker und Autoren treffen. Und zweitens: Es gibt eine so genannte Lit.Kid.Cologne, die sich an Kinder und Jugendliche wendet und ein prima Programm ausrichtet. So gibt es insgesamt 56 Lesungen für diese „Zielgruppe“, schon für Kinder ab fünf Jahren. Ich will hoffen, dass der „Leseteufel“ in die Kinder und Jugendlichen fährt.
Aber auch alte angegraute Leser wie ich kommen bei insgesamt 150 Lesungen im Lauf der Tage auf ihre Kosten. Es juckt mich wirklich. Gerade habe ich mir das Programm von der Webseite runter geladen. Tickets vorbestellen kann man auch schon …