
Am meisten würden Textilien und Schuhe per Katalog und im Internet gekauft, gefolgt von Medien, wozu auch Bücher zählen. Gute Nachrichten also auch für uns von Jokers, vor allem unseren Onlineshop.
Hauptargument für den Einkauf im Versand und Internet ist für die befragten Konsumenten, dass die bestellten Waren bis an die Haustür geliefert werden. Das kann ich gut nachvollziehen, denn auch ich liebe es in der Zwischenzeit übers Internet oder per Katalog zu bestellen. Ich stehe in keiner Parkhaus- und keine Kassenschlange, habe keinen Stress beim Geschäfte-Durchhetzen und muss mich nicht mit muffigen Verkäuferinnen oder Verkäufern herumschlagen, die meistens überfordert sind, wenn ich etwas Genaueres von ihnen wissen will.
Und auch das in der Untersuchung genannte Argument der größeren Auswahl zieht bei mir: Selbst im größten Kaufhaus habe ich nicht die Auswahl, die ich im Internet habe, zumal ich im Internet noch eine Preissuchmaschine nach dem günstigsten Preis bei Produkt X befragen und so oft ganz schön sparen kann. Preisunterschiede von 100 Euro bei gleichem Gerät sind nicht selten.
(geschrieben von Matthias Stöbener)