Das ist nicht so leicht wie gedacht: Denn welches Kind hat schon Lust, sich mit den schwierigen Grammatikregeln auseinanderzusetzen? Doch Latein ist viel mehr als Ablativ und Co.: Latein, selbst wenn es heute eine tote Sprache ist, war einmal eine Weltsprache, war das Kommunikationsmittel schlechthin, das die Geschichte des Abendlandes mehr prägte als jede andere Sprache. Latein war Leben, beeinflusste und kreierte eine ganze Gesellschaft. Latein ist Rom, ist Nero, ist Caesar, ist Wein, ist Poesie, ist…
Als meine Schwester mich um Hilfe bat, die kleine Nichte von der Schönheit des Latein zu überzeugen, wusste ich, dass mir dies nur auf einem Weg gelingen konnte. Ich musste ihr zeigen, dass Latein vor allem „panem et circenses“ ist, Brot und Spiele. Also zeigte ich ihr mein wunderbares Puzzlebuch vom alten Rom: In 5 mal 63 Teilen wird das antike Leben in der einst brodelnden Stadt dargestellt. Klar, dass meine Nichte Feuer und Flamme war! Und natürlich will sie nun mit Latein als erster Fremdsprache beginnen… So einfach kann es manchmal sein, Kinder für die Schule zu begeistern!
Tolle Entscheidung. Ich habe in der Schule oft geflucht, aber ich wollte es ebenfalls als erste Sprache, und es hat mir sehr, sehr viel gebracht. Wenn man weitere Sprachen lernen will, ist Latein eine wirklich sehr gute Basis. Auch das, was man an Wissen über die Antike mitbekommt, ist sehr interessant, besonders, wenn es dann in die höheren Jahrgangsstufen kommt und Politik, Wirtschaft dazukommen, Kriegsführung, Bildungssystem und alles das, was das römische Reich so ausmachte. Ich freue mich immer, wenn sich heute noch jemand für Latein zum Start entscheidet! 🙂
Liebe Grüsse unbekannterweise an die Kleine, ich wünsch Ihr alles Gute und viel Durchhaltevermögen, wird sie brauchen, aber lohnt sich! 🙂