
Sehr häufig verhalten wir uns so absurd. Haben Sie zum Beispiel schon beobachtet, wie sich Paare streiten? Manchmal gibt einer von beiden zähneknirschend nach und etwa folgende Szene spielt sich ab: Er oder sie lehnt sich mit verschränkten Armen, die eng an den Körper gepresst sind, zurück, schiebt die Unterlippe vor und beißt die Zähne zusammen. Mit gefurchter Stirn und gerunzelten Braunen wird dann ein Zugeständnis an den anderen abgegeben. Der Zusatz „Das mache ich, weil du mir wichtig bist“ oder dergleichen wird durch die nonverbale Kommunikation ad absurdum geführt.
Nun haben wir eine Audio-CD im Angebot, die mir besonders zusagt: Professor Eurich stellt in „Wege der Achtsamkeit“ Elemente der emphatischen Kommunikation, die zentralen Kriterien des achtsamen und bewussten Umgangs miteinander, vor. In seinem Vortrag, der im Rahmen des Würzburger Kongress »Identitäten« am Mai 2008 stattfand, erfährt der Hörer alles Wissenswerte zur gewaltlosen Kommunikation.
(Geschrieben von Matthias Stöbener)