Es wird in letzter Zeit ja viel gelästert über englische Slogans bei deutschsprachigen Anzeigen. Viele Menschen verstehen einfach nicht, was der Anzeigen-Texter mit flotten englischen Worten sagen will. Eine große Firma hat vor einiger Zeit tatsächlich wegen Kritik ihren englischsprachigen Slogan geändert. Der Energie-Riese machte in seinen Anzeigen aus "One hand – multy utilities" den Spruch "Energie und Wasser aus einer Hand". Immerhin. Die Medien sollten einfach viel mehr die positiven Beispiele der Reim-Artistik beim Marketing vorstellen.
Neulich habe ich bei meinem Schuster am Eck ein Schild gesehen, da stand drauf:
"Sind dein Schuhe kaputt,
bring sie zu mir,
wirf sie nicht auf den Schutt!"
Natürlich brachte ich mein nächstes Paar Schuhe zu ihm, damit er ihm eine neue Sohle verpassen konnte. Schon deswegen, weil ich sehen wollte, welch dichtender Kopf in der Schusterei steckt. Ich ging also rein und wurde auch gleich mit einer schönen Lyrik-Ansprache begrüßt:
"Hereinspaziert – hier wird repariert!"

"Halb so schlimm, nimm Vim!"
Aber ich bin nicht der einzige, der Werbesprüche in Reimform liebt. Es sind noch viele andere Leute unterwegs, die gereimte "Klein- Kunstwerke, mit denen gutgelaunte Einzelhändler die Seele der Kunden zu erquicken suchen", fleißig sammeln. Zu sehen ist eine herzer- frischende Reklame-Reim-Sammlung mit betörender Kaufmanns-Lyrik auf der Internet-Seite
http://www.einzelhandelspoesie.de
Ein Beispiel:
Beim Fußball ruft man freudig Tor!
bei Fernsehsorgen ruft man Mohr!
Diese ergreifende Einzelhandels-Poesie stammt von der Firma Fernseh Mohr in Elmshorn. Ich werde in Zukunft nur noch mit Bleistift und Block zum Einkaufen gehen und mir die schönsten Verse bei Bäcker, Metzger oder Elektriker notieren und auch an Lars Weber und Christian Kern senden, welche diese überaus originelle Seite betreuen, auf denen auch Fotos zu bestaunen sind. Diese Seiten kann ich immer wieder und wieder ansehen.
Wie heißt es so schön:
"Lieber lyrisch in der Zeitung werben,
als einsam hinterm Schreibtisch sterben!"