Tag Archives: Autor

Jokers empfiehlt: Doris Eisenburger – Ein Amerikaner in Paris

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Doris Eisenburger – Ein Amerikaner in Paris

Beschwingt, fröhlich und unbeschwert, so lässt sich George Gershwins Wert über seinen Aufenthalt in Paris wohl am besten beschreiben. Gerade für Kinder in der musikalischen Früherziehung also perfekt geeignet. Durch die positiven Melodien und die abwechslungsreiche Musikführung können Kinder auf schöne Weise erste Kontakte zur klassischen Musik knüpfen. Damit nicht genug. Der Band erzählt die Geschichte der Reise des George… Read more »

Kafka, der unsterbliche Klassiker

      Kommentare deaktiviert für Kafka, der unsterbliche Klassiker

An einem Dritten wurde er geboren, an einem Dritten starb er: Nur 41 Jahre war Franz Kafka alt, als er am 3. Juni 1924 verstarb. Vier Wochen später, am 3. Juli, hätte er Geburtstag gefeiert. Franz Kafka ist ein Autor der europäischen Moderne, der internationale Bedeutung erreichte. Hierzulande gibt es wohl keine Schule, in der nicht zumindest eines seiner Werke… Read more »

Wie erkennt man ein wirklich gutes Buch?

      Kommentare deaktiviert für Wie erkennt man ein wirklich gutes Buch?

Aus einem wirklich guten Buch gibt es nichts, was man vergessen könnte – egal wie lange eine Trennung dauert: Es "blitzt" aus jeder Schublade, aus jedem Winkel. An jeder Seite wurde "gemeißelt", ohne Durchhänger, ohne Ermüdungen, aber mit herausragender Professionalität. Es "blitzt" – aus der Hochspannung,aus der Wortwahl,aus jeder Passage,aus den Paraphrasen,einfach aus der Perfektion, der Brillanz, der Eleganz. Aber… Read more »

Vorstellung im Bücher-Wiki

      Kommentare deaktiviert für Vorstellung im Bücher-Wiki

Immer wieder wird über die Notwendigkeit einer eigenen Autoren-Homepage und anderer aktiver Marketingmaßnahmen geschrieben. Ich möchte eine – vielleicht noch wenig bekannte Möglichkeit – vorstellen, wie man als Autorin oder Autor auch ohne Homepage bekannt werden kann. Hat man eine eigene Homepage, gilt natürlich, dass sie so noch bekannter wird. Als Ersatz für eine eigene Homepage oder aber als Ergänzung… Read more »

Deutschlands erfolgreichster Autor

      7 Kommentare zu Deutschlands erfolgreichster Autor

Es gibt einen deutschen Autor, der wie kein zweiter die Gemüter in meinem Bekanntenkreis spaltet: Wolfgang Hohlbein. Der Fantasy-Schreiber gehört mit rund 35 Millionen verkauften Werken zwar zu Deutschlands erfolgreichsten Schriftstellern. Bei über 200 Werken ist meiner Meinung nach allerdings auch einiges dabei, auf das, verzeihen Sie meine Direktheit, die Welt hätte verzichten können. Leider habe ich von ihm bislang… Read more »

Autoren-Abzocke

      Kommentare deaktiviert für Autoren-Abzocke

Nicht illegal, aber Bauernfängerei nennt das Literaturcafé die neueste Weise, Autorinnen und Autoren zur Kasse zu bitten. Mit Zuschuss-Verlagen hat manche Autorin, mancher Autor schon seine Erfahrungen gemacht und lässt die Hände davon, aber dass nun auch Literatur-Agenten auf das Geld von Autoren scharf sind, ist neu. Eigentlich vermittelt ein Literaturagent Manuskripte an Verlag und versucht, möglichst hohe Autorenhonorare herauszuschlagen,… Read more »

Hemingway im Fadenkreuz

      Kommentare deaktiviert für Hemingway im Fadenkreuz

Selten hat in meinem Bekanntenkreis ein Schriftsteller solch feurige Diskus- sionen entflammt wie Ernest Hem- ingway. Entweder lieben ihn meine Freunde oder sie hassen ihn. Jedenfalls habe ich bislang noch keinen getroffen, der dem amerika- nischen Lebemann neutral gegenüber gestanden hätte. Nehmen wir zum Beispiel meinen guten Freund Gerhard. „Das war doch ein absoluter Unsympath“ ereiferte er sich jüngstens. „Der… Read more »

Herzallerliebst

      Kommentare deaktiviert für Herzallerliebst

„Hier hast du was fürs Herz“, sagte seine Frau vorgestern zu meinem Freund und schenkte ihm „Die alltägliche Physik des Unglücks“ von Marisha Pessl. Ursache für ihre Fürsorge war ein kleines graues Kästchen, das mein Freund 24 Stunden an seiner Brust befestigt mit sich herum- tragen musste. Sein Kardiologe hatte ihm für den generellen Gesundheitscheck ein 24-Stunden-EKG verschrieben, das brav… Read more »

Verspäteter Nachruf auf den jungen Wilden

      Kommentare deaktiviert für Verspäteter Nachruf auf den jungen Wilden

Schon Wochen wollte ich etwas zum Tod von Jörg Immendorff bloggen. Ich kam einfach nicht früher dazu. Aber es muss sein. "Das Bild muss die Funktion der Kar- toffel übernehmen, es muss sättigen, nicht schön sein", provozierte 1966 der Maler Jörg Immendorff mit einem Gemälde, betitelt mit "Hört auf zu malen!" Der bekannte Künstler erhielt nicht umsonst den Spitznamen "der… Read more »

Max Frisch und das Goldene Kalb

      Kommentare deaktiviert für Max Frisch und das Goldene Kalb

"Die Zeit verwandelt uns nicht. Sie entfaltet uns nur." Dieses treffende Zitat wird Max Frisch zugeschrieben. Um Worte war der Schweizer Literat wahrlich nie verlegen. Die Aufmerksamkeit des internationalen Publikums erregte Frisch mit seiner Rede "Am Ende der Aufklärung steht das goldene Kalb", die er anlässlich seines 75. Geburtstags am 15. Mai 1986 im Schweizer Solothurn hielt. Frisch erinnert uns… Read more »