Tag Archives: Humor

Jokers empfiehlt: Für jede Lösung ein Problem

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Für jede Lösung ein Problem

Die fröhlich bunten Cover stehen im Kontrast zur Kurzbeschreibung. Selbstmord? Das klingt nach einer düsteren Thematik. Aber Kerstin Gier gelingt es, das sensible Thema in eine aberwitzige, bunte Geschichte zu weben, ohne den Ernst der Sache aus den Augen zu verlieren.   „Für jede Lösung ein Problem“ von Kerstin Gier ist bei Bastei Lübbe erschienen. Die Buchempfehlung Die gebundene Version… Read more »

Jokers empfiehlt: Grimmbart. Kluftingers neuer Fall

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Grimmbart. Kluftingers neuer Fall

Diese Woche empfehlen wir einen neuen Fall des kauzigen Kommissars Kluftinger, der mit seinem fatalen Hang zu Fettnäpfchen und mit bayrischem Charme die Leserherzen erobert. Ein absolut empfehlenswerter Fall in Allgäuer Adelskreisen, verfeinert mit urkomischen Einblicken in Kluftingers turbulentes Familienleben …

Humor ist, wenn man trotzdem lacht

      Kommentare deaktiviert für Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Nein, ein Humorforscher erzählt nicht ständig Witze. Er ist auch keine chronische Frohnatur. Im Gegenteil, wer sich den Humor als Forschungsgebiet ausgesucht hat, hat es oft mit bierernsten Dingen zu tun. Eine wissenschaftliche Disziplin also, wie jede andere auch, allerdings mit einem ganz besonderen Thema: dem Humor eben. Die Humorforschung untersucht, was Humor eigentlich ist; was Menschen zum Lachen bringt… Read more »

Loriot

      Kommentare deaktiviert für Loriot

87 Jahre ist er alt geworden: Er hatte ein langes Leben. Dennoch hätten wir wohl alle gewünscht, er wäre noch viel älter geworden, hätte uns noch viele Jahre mit seiner Sicht der Dinge erfreut: Vicco von Bülow verstand es wie wenig Andere, aus alltäglichen Ereignissen skurrile, unterhaltsame Anekdoten zu stricken. Am 22. August starb Loriot in seinem Haus in Ammerland… Read more »

Ohne Worte

      Kommentare deaktiviert für Ohne Worte

Wussten Sie, dass die Pantomime bis in die Antike zurückgeht? Der römische Pantomimus war eine Art Tanz: Ein Darsteller bot hier eine leidenschaftliche Performance. Das Wort Pantomime allerdings kommt aus dem Griechischen (griechisch: παντόμῑμος pantómīmos– „Pantomime“, wörtlich „alles nachahmend“) und bezeichnet eine Form der darstellenden Kunst. Ohne Worte stellt der Schauspieler vor allem durch Mimik und Gestik verschiedene Szenen, Örtlichkeiten… Read more »

Denken verboten!

      1 Kommentar zu Denken verboten!

„Mach dir nicht immer so viele Gedanken!“ Wie oft habe ich diesen Satz in meinem Leben wohl schon gehört … Egal ob es früher um gemeine Mitschüler ging oder heute um die Sorgen des Alltags. Von Eltern, Freunden und Frau höre ich damals wie heute: „Du grübelst zu viel.“ Ein Zustand, den mein Freund Gregor wohl nicht mehr aushielt. Kurzerhand… Read more »

Ein Arzt mit Humor

      Kommentare deaktiviert für Ein Arzt mit Humor

Vor wenigen Tagen hörte ich zufällig im Radio ein Interview mit einem neuen Comedian, Eckart von Hirschhausen. Zunächst war ich skeptisch, denn die meisten so genannten Humoristen bringen mich eher zum Weinen als zum Lachen. Doch diesen fand ich wirklich lustig zu sein. Interessant erschien mir, dass er als praktizierender Arzt eines Tages zum Komiker-Dasein wechselte und seither als Comedian,… Read more »

Ein Dichter voller Tücke

      Kommentare deaktiviert für Ein Dichter voller Tücke

„Ritsche ratsche voller Tücke, in die Brücke eine Lücke.“ Ganz klar, das stammt von Wilhelm Busch, den Haus- und Hofdichter des Humors. Ich kenne manchen Haushalt, in dem ein Max-und-Moritz-Buch oder Buschs Gesammelte Werke im Regal stehen. Schon bald können wir seinen 100. Todestag feiern. Am 9. Januar 1908 starb Heinrich Christian Wilhelm Busch (geboren am 15. April 1832) in… Read more »

Witz komm raus!

      Kommentare deaktiviert für Witz komm raus!

Sie kennen das sicher auch: Nach ein paar Gläschen auf einer Party fängt der erste Witzbold an mit seinen Witzen zu prahlen und einen nach dem anderen zu erzählen. Am Wochenende war es Siggi, der begann: „Neulich hab ich meinen Lieblingswitz wieder gefunden! Darüber hab ich als Kind stundenlang gelacht.“ Und er erzählte: Kommt das Häschen in ein Geschäft und… Read more »

Lach mal wieder

      Kommentare deaktiviert für Lach mal wieder

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen behaupten, über sich selbst lachen zu können, es dann aber nicht tun. Stattdessen herrscht Verbissenheit. Manchmal wenn ich zum Beispiel mit dem Auto in der größten Rushhour mitten in der Stadt unterwegs bin, überlege ich mir, wie viel weniger Aggression, wie viel weniger Krieg und Leid es wohl gäbe, wenn tatsächlich alle… Read more »