Tag Archives: Philosophie

Jokers empfiehlt: Magritte – Der Verrat der Bilder

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Magritte – Der Verrat der Bilder

Anlässlich der Ausstellung des Surrealisten René Magritte im Jahr 2017 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 2017 wurde „Der Verrat der Bilder“ publiziert Der Maler Renée Magritte (1898-1976) ist eine Schlüsselfigur der Malerei des 20. Jahrhunderts. Als Künstler des Surrealismus, der immer wieder Kunst und  Philosophie seiner Zeit zusammenbrachte, ging er seinen eigenen Weg. Obwohl das Wort Künstler in Bezug auf… Read more »

Uns gibt’s doch gar nicht…

      Kommentare deaktiviert für Uns gibt’s doch gar nicht…

Es sind die alten Fragen, die die Philosophie bis heute beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Was ist das Sein? Gibt es das Nichts? Oder warum ist nicht Nichts? Auch als derzeit jüngster Philosophieprofessor Deutschlands kommt man um diese Fragestellung nicht herum. Doch Markus Gabriel, Jahrgang 1980 und seit 2009 Professor für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit… Read more »

Eine Geschichte von Liebe, Philosophie und Freiheit…

Professor Gennaro Bellavista ist ein ungewöhnlicher Philosoph, einer, der sich nicht im Elfenbeinturm des schöngeistigen Denkens verkriecht, sondern heruntersteigt ins wirkliche Leben; genauer gesagt ins turbulente Neapel. Dort schart er eine Gruppe schräger Vögel um sich und gibt sich mit ihnen hemmungslos dem heiteren Philosophieren hin: über Gott und die Welt, die Liebe und das Leben, Freiheit und Abenteuer, Neapel… Read more »

Was soll man heutzutage studieren? Oder: Warum Philosophie

Neulich überlegte meine Nichte, was sie gerne studieren würde. Sie liebt Tiere und Kinder, malt und zeichnet gerne, liest ein Buch nach dem andern, ihre Lieblingsfächer sind Deutsch, Ethik und Kunst, sie hasst Mathematik, Physik und Chemie … Klarer Fall, dachte ich. Ich empfahl ihr, Lehramt zu studieren. Kunstlehrer werden wider Erwarten immer wieder gesucht. Und eine mögliche Verbeamtung ist… Read more »

Ihre persönliche „Talk-Show“

      Kommentare deaktiviert für Ihre persönliche „Talk-Show“

Es hätte ein schöner Abend werden können. Aber dann kam alles anders. Beim Abendessen plätscherte das Gespräch noch vor sich hin. Man hatte die alten FreundInnen lange nicht gesehen, saß gemütlich beisammen und ließ es sich schmecken. Doch nach einigen Runden »Weiß Du noch, damals« und den Status-Berichten der letzten zehn Jahre geriet der Redefluss ins Stocken. Was sollte man… Read more »

Nachdenklicher Herbst

      Kommentare deaktiviert für Nachdenklicher Herbst

Mögen Sie den Herbst? Die Meinungen gehen ja sehr auseinander, was diese Jahreszeit betrifft: Die einen lieben seine bunten Farben, die nebeligen Morgen, die schwermütigen Abende. Die anderen jedoch laufen Gefahr, in eine Depression zu ver- sinken: Kündigt der Herbst doch den nahenden Winter an, all die endlosen Monate der klirrenden Kälte und schweren Dunkelheit. Manch einer setzt sich in… Read more »

Komische rote Socken

      Kommentare deaktiviert für Komische rote Socken

Eine Freundin promoviert gerade in Philosophie: Ich war sehr gespannt auf ihre Arbeit, denn, wie Sie ja wissen, wenn Sie dieses Blog öfter lesen, ist die Philosophie eines meiner Steckenpferde. Als wir kürzlich bei einem Glas Wein zusammen saßen, nutzte ich die Gelegenheit und fragte sie nach dem Inhalt ihrer These. Schon nach fünf Minuten (Rita verzeih!) klingelten meine Ohren:… Read more »

Der neoromantische Vagabund

      Kommentare deaktiviert für Der neoromantische Vagabund

Heutzutage hätte Stefan George schnell seinen Stempel. Wenn heute jemand als Adresse "ohne festen Wohnsitz" angibt, gilt er als obdachlos. Wer die erstaunliche Biografie des Sohns eines Gastwirts und Weinhändlers liest, mag vielleicht schon in seiner frühen Kindheit Anzeichen erkennen, die zu seinem ungewöhnlichen Lebensstil führten: Stefan George galt immer schon als Einzelgänger, den manchmal Anflüge von Narzissmus überkamen. Wer… Read more »

Die Frage nach dem Glück

      Kommentare deaktiviert für Die Frage nach dem Glück

Sind Sie glücklich? Haben Sie sich überhaupt schon einmal diese Frage gestellt? Wenn nein, haben Sie Glück gehabt. Wenn ja, kennen Sie ja bereits den Abgrund an Gedanken, der sich auftut, begibt man sich einmal auf die Suche nach dem eigenen Glück. Falls auch Sie schon das eine oder andere Mal an Ihrer eigenen Metaphysik verzweifelten, hier ein Tipp: Schlagen… Read more »

Für philosophische Mathematiker und mathematische Philosophen

      Kommentare deaktiviert für Für philosophische Mathematiker und mathematische Philosophen

Kürzlich unternahm ich mit Freunden einen Ausflug in die Fränkische Schweiz. Wir hatten diesen Tag lange geplant, denn es ist nicht einfach die Terminkalender zu koordinieren. Besonders bei dem Sohn meines Freundes waren nur noch wenige freie Tage übrig, bereitet er sich doch gerade auf sein Abitur vor: Leistungskurs Mathematik. Und so kamen wir nicht umhin, uns während der Autofahrt… Read more »