Category Archives: Kultur und Gesellschaft

Jokers empfiehlt: Mit dem Grimm‘schen Wörterbuch durch das Jahr 2021

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Mit dem Grimm‘schen Wörterbuch durch das Jahr 2021

Sie sind weltbekannt – die Märchensammlungen der Gebrüder Grimm… Schneewittchen, König Drosselbart, Tischlein deck dich, Rotkäppchen, Frau Holle oder Hans im Glück sind nur eine kleine Anzahl an den gesammelten Märchen die die Brüder erst so bekannt machten. Ursprünglich waren diese Geschichten für Erwachsene gedacht, doch als die Sammlungen immer populärer wurden, wurde auch ein zweiter Band für Kinder angedacht…. Read more »

Jokers empfiehlt: Sue Hubbell – Leben auf dem Land

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Sue Hubbell – Leben auf dem Land

„Zum einen ist mein Leben nicht so verlaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte, zum anderen bilde ich mir nicht mehr ein, über irgendetwas alles zu wissen“ Wer von euch kann behaupten, dass euer Leben exakt nach Plan verläuft? Ich denke, es gibt kaum jemanden, der diese Frage mit einem selbstbewussten „Ich“ beantworten kann. Wir alle träumen als Kinder von… Read more »

Jokers empfiehlt: Tanztee – Das neue geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 85 Jahre

      Kommentare deaktiviert für Jokers empfiehlt: Tanztee – Das neue geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 85 Jahre

Nach dem großen Erfolg >>Eierlikörtage<< folgt mit >>Tanztee<< nun der zweite Streich des liebenswürdigsten und humorvollsten Rentners der westlichen Hemisphäre. Falls noch nicht bekannt, hier eine kurze Vorstellung: Hendrik Groen, 85 Jahre jung, humorvoll, selbstreflektiert und wohnhaft im Amsterdam-Nord Seniorenheim und aktives Mitglied im Alanito-Club (Alt, aber nicht tot). Nachdem Hendrik Groens Freundin Eefje Ende 2013 gestorben war, hatte er… Read more »

5. Folge spanischer Bürgerkrieg: Internationale Beteiligung

Spanischer Bürgerkrieg

Im August 1936 steigt Willy Messerschmidt in Sevilla aus dem Flieger, der am Morgen in Deutschland gestartet ist. In seinem Aktenkoffer trägt der Flugzeug-Konstrukteur die hochbrisanten Papiere, die er wenig später vor seinem Verhandlungspartner ausbreiten wird: General Francisco Franco erwartete ihn bereits in einem nah gelegenen Hotel. Dort werden die beiden über die Unterstützung beraten, die Deutschland den spanischen Truppen… Read more »

4. Folge spanischer Bürgerkrieg: Kriegsverbrechen

      Kommentare deaktiviert für 4. Folge spanischer Bürgerkrieg: Kriegsverbrechen
Legion Condor Coverbild Die Wehrmacht

Das Motto „No pasarán!“ („Sie werden nicht  durchkommen!“) prangt auf etlichen Plakaten und wird zum Schlagwort der charismatischen Kommunistin Dolores Ibárruri. La Pasionaria, wie die Leitfigur des Widerstandes genannt wird, trifft den Ton des Volkes und ermahnt die Madrileños in ihren flammenden Reden zum Durchhalten. Auch der legendäre Anarchisten-Führer Buenaventura Durutti eilt aus Barcelona herbei, um die Hauptstadt zu verteidigen, obgleich der Sitz der Regierung zu diesem Zeitpunkt bereits… Read more »

3. Folge spanischer Bürgerkrieg: Der Beginn

      Kommentare deaktiviert für 3. Folge spanischer Bürgerkrieg: Der Beginn

In den Straßen Madrids herrschte dichtes Gedränge. Eine aufgebrachte Menschenmenge fand sich zu einem Protestmarsch gegen die rechten Putschisten in Madrid zusammen und zog mit großen Plakaten durch die Stadt. „No pasarán!“schallte es aus vielen hundert Kehlen, „Lasst sie nicht durch!“ Stempel eines Dokuments der Falange Española. 17.10.1936  Scan by User:Cornava (Privatsammlung. Navarra. Spanien) [GFDL oder CC-BY-SA-3.0], So lautete das… Read more »

Der spanische Bürgerkrieg und die Literaten – 1. Folge

      Kommentare deaktiviert für Der spanische Bürgerkrieg und die Literaten – 1. Folge

Bundesarchiv, Bild 183-2006-1204-513 / Studnitz, von H.G. / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons Spanischer Bürgerkrieg: Das ist ein ideales Thema, um exemplarisch die Rolle von Schriftstellern in der Politik zu betrachten. Deshalb wollen wir von Jokers den Bürgerkrieg in Spanien und die Bedeutung der Literaten in diesem Krieg in einer kleinen Serie von Artikeln betrachten.

Katze zum Kaffee

      Kommentare deaktiviert für Katze zum Kaffee

Ein Caféhaus-Besuch gilt gemeinhin der Entspannung und Erbauung. Kaffee schlürfen, ein leckeres Stück Torte mit Sahne, gemütlich in einer Zeitung schmökern… Was will man mehr? Eine Katze zum Kaffee vielleicht? Die Schmusetiger sind ja bekannterweise die Stressverminderer unter den Haustieren ( außer sie entledigen sich gerade ihres Mageninhaltes auf dem Teppich). Was liegt da näher, als sie im Café als… Read more »

Explosive „Pusteblumen“

      Kommentare deaktiviert für Explosive „Pusteblumen“

Minen gehören mit zum Heimtückischsten, was sich die Menschheit in der modernen Kriegsführung ausgedacht hat. Nichts ahnend tritt man darauf und fliegt in Luft. Im besten Fall ist man gleich tot. Im schlimmsten Fall bleibt man mit abgerissenen Gliedmaßen verblutend liegen, ohne Rettung, weil sich niemand auf das Minenfeld wagt. Nach einem Krieg lauern die gemeinen kleinen Gerätschaften jahrzehntelang im… Read more »

Alles Banane!?

      Kommentare deaktiviert für Alles Banane!?

Warum ist die Banane krumm? Weil sie krumm gewachsen ist. Ganz einfach, oder? Es gibt aber noch andere Erklärungen: weil sie 30 Jahre lang einen Bogen um die DDR machte; weil den Affen im Dschungel langweilig ist und sie verbiegen; weil sie sonst nicht EU-konform wäre; weil sonst Josephine Bakers legendäres Bananenröckchen nicht so neckisch abgestanden wäre… Aber mal im… Read more »